
Ein heisses Wochenende (29.06./30.06.19) mit einem noch heisseren Thema auf der Reiman Bühne: Ein Theaterstück gegen Gewaltspiele und Kriegsspielzeug. Das bereits 99/2000 uraufgeführte Werk (Reiman) nahm bereits damals die verheerende Entwicklung vorweg. Es geht um die verantwortungslose (Kriegs-)Spielindustrie, deren Produkte (Hardware, Software, Online) gefährlich auf unsere Kinder & Jugendlichen - demnach auf die gesamte Gesellschaft - einwirken. Ein kleiner Auszug an negativen Einflüssen:
Schlafstörungen, Halluzinationen, Konzentrationsschwächen, Haltungsschäden , Nervenschäden, Augenschäden, Leistungsversagen, Nervosität. Epilepsie, Aggression und höhere Gewaltbereitschaft (z.B. durch Killerspiele)
Mittlerweile hat die WHO (Weltgesundheitsorganisation) die Online-Spielsucht zur Krankheit erklärt.
Und auch heute fragen sich "Die Kinder dieser Zeit": Wer schafft bloß die Zerrissenheit? Diese Welt und ihre Grausamkeit? Der Geist, der uns den Kopf verdreht und Frieden stets im Wege steht? (Song/Reiman).
Die nächsten Vorstellungen finden im Oktober statt:
Infos/Tickets:
https://reiman.at/produkt/zores-im-spielzeugland/
Reiman Jugendbühne
Junges Theater, das begeistert
Die Reiman Jugendbühne ist mit cirka 50 Ensemble-Mitgliedern das größte Jugendtheater in Oberösterreich. Seit der Gründung im Jahre 1997 wurden mehr als 400 Theateraufführungen bei über 50 Inszenierungen umgesetzt. Mit der über 20-jährigen Theaterinitiative Reiman Jugendbühne konnten weit über den oö Raum hinaus maßgebliche Impulse gesetzt werden, um die "Kunstgattung Jugendtheater" zu stärken und ins öffentliche Bewusstsein zu rücken. Nicht zuletzt ist sie auch Ausgangspunkt des int. Jugendtheaterpreises Papageno Award, mit dem die eindrucksvollsten Theaterproduktionen junger Bühnen prämiert werden. Weiterlesen...